
Die Firma Baumschutz Adamek bekam den Zuschlag und setzte im Wesentlichen Produkte von uns (Agrostim Biotechnologieprodukte GmbH) ein. Dabei kamen neben der Mykorrhiza u.a. auch Huminsäureprodukte zum Einsatz. Darüber hinaus führte Sie Eigentests zu den Produkten durch.
Der Effekt ist klar zu sehen und unterstreicht, dass mit solchen Methoden bei zunehmender Trockenheit (alle Bilder sind aus dem Jahr 2018) sehr wohl auch ohne Bewässerung Effekte zu erzielen sind. Das Jahr 2018 war dafür ein bestens geeignetes Jahr für Präsentationen. Aber auch in weniger trockenen Jahren kann auf diese Art und Weise ein gesundes stressfreies Wachstum ereicht werden. Wir nutzten dabei u.a. Symbiosen zwischen Mykorrhiza/Trichoderma/ Bakterien und organischen Säuren (Humin- und Fulvosäuren) und damit im Zusammenhang stehender besserer Nährstoff- und Wasserversorgung.
Gerade bei den Bäumen im Arnulfpark in München ist offensichtlich, dass es dabei nicht einmal einen Unterschied macht, ob ein Baum im Schotter oder im Gras steht. Wie auf den Bildern zu sehen ist, ist der nicht vitalisierte Bestand im Rasen nicht so vital, wie der im Schotter.

Beim Bux wurde ähnlich herangegangen. Hier wurde neben Humisol das Produkt Lignohumax AM eingesetzt ohne zusätzliche Mykorrhizabehandlung.
Alle 3 Auswertungen zeigen, dass ein systemischer Einsatz verschiedener organischer Säuren (Humin- und Fulvosäuren), Biologie und Nährstoffen ein erheblich vitaleres Wachstum erzeugt, als bloße Düngergaben. Die Pflanzen können auf diese Weise mit dem vorhandenen Boden bzw. der Umwelt anders umgehen und Mykorrhizen sowie hygroskopisch wirkende Humin- und Fulvosäuren erschließen und somit auch minimalste sonst nicht ereichbare Wasserreserven.
Gerade im Garten- und Landschaftsbau führt das zu erheblich geringeren Arbeitsaufwendungen mit kontinuierlicherem Wachstum (geringerer Pflegeaufwand) als bei herkömmlicher Arbeitsweise.